Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

annotation tools, annotationen, Artikel, Computerlinguistik, coreference resolution, jie chen, problematik, sviatoslav drach, veranstaltungspost

Koreferenz-Annotationen: eine Sichtweise aus CRETA

19. September 2018 Keine Kommentare

Die Bedeutung von Annotationen für Computerlinguistik und (digitale) Geisteswissenschaften ist ...

Quelle: https://dhc.hypotheses.org/894

Weiterlesen

Artikel, drigge, Mecklenburg-Vorpommern, prosnitzer schanze, schanzen

Festungen in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 1953 und 2018

18. September 2018 Keine Kommentare

Vor einiger Zeit wurden im GIS von Mecklenburg-Vorpommern digitale Orthophotos (DOP) aus dem Jahr 19...

Quelle: https://fortifica.hypotheses.org/2276

Weiterlesen

alternativmedien, Artikel, Journalismus, ken jebsen, kenfm, media watch

Ken Jebsen und das Establishment

18. September 2018 Keine Kommentare

Mit Unverständnis haben einige Freunde und Kollegen (Frauen und Männer) auf meinen Auftrit...

Quelle: https://medienblog.hypotheses.org/2668

Weiterlesen

1: die stadt des mittelalters an der schwelle zur frühen neuzeit, Artikel, Beihefte, Judaistik, Mediaevistik, opuscula, summa summarum

Hafturfehden von Juden in der Stadt Regensburg (14. bis 16. Jahrhundert). Städtische Autonomiebestrebungen zwischen Wandel und Kontinuität

18. September 2018 Keine Kommentare

von Andreas Lehnertz · Veröffentlicht 18. Septem...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/15761

Weiterlesen

Artikel, beiträge, erziehung, hände, Infrastruktur, los angeles, nudging, Ökologie, ressourcen, Stadt, wasser

Was hat Moral mit Wassererziehung zu tun?

18. September 2018 Keine Kommentare

Wasser ist ein knappes Gut in Los Angeles. Kein Wunder, dass im Stadtbild Werbekampagnen allgegenw...

Quelle: https://moralicons.hypotheses.org/621

Weiterlesen

Artikel, billets

Arbeiten, beten, feiern – Der May der Confraternitas Saint-Anne de Notre-Dame de Paris

17. September 2018 Keine Kommentare

Von Sophie Matulla und Charlotte Feidicker Während eines Praktikums (Wissenschaft/Mittelalter)...

Quelle: https://ludite.hypotheses.org/1044

Weiterlesen

(campus) - leben, Artikel, Bier, bierbrauen, botanik, Forschung & Lehre, geschichte(n), roggenanbau, uni bayreuth, universität bayreuth

Bier aus Unkraut ?

17. September 2018 Keine Kommentare

Von Dr. Pedro Gerstberger, ehemals: Lehrstuhl für Pflanzenökologie der Uni Bayreuth ...

Quelle: https://unibloggt.hypotheses.org/1659

Weiterlesen

Artikel, freiheit

Die Freiheit, frei zu sein

17. September 2018 Keine Kommentare

Martin W. Schnell Im Jahre 1963 legte Hannah Arendt ihr Hauptwerk On Revolutionvor. Darin befindet s...

Quelle: https://kure.hypotheses.org/504

Weiterlesen

Artikel, freiheit

Die Freiheit, frei zu sein

17. September 2018 Keine Kommentare

Martin W. Schnell Im Jahre 1963 legte Hannah Arendt ihr Hauptwerk On Revolutionvor. Darin befindet s...

Quelle: https://kure.hypotheses.org/504

Weiterlesen

Aktuelles, Artikel, Digitale Geschichtswissenschaft, Forschungsdaten, Standards

Forschungsdaten in der (digitalen) Geschichtswissenschaft. Warum sie wichtig sind und wir gemeinsame Standards brauchen

17. September 2018 Keine Kommentare

Vermessung der Höhe eines Gebäudes, aus: Walther Hermann Ryff, Der furnembsten, notwendigs...

Quelle: https://digigw.hypotheses.org/2622

Weiterlesen
« Zurück 1 … 701 702 703 704 705 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10608)
  • Allgemein (1778)
  • Veranstaltungen (1009)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen