Skip to the content
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Archäologie, Artikel, Bibliotheken, Crowdsourcing, denkmalpflege, ehrenamt, forum, gemischtes, social media, transkription

Citizen Science in den Geisteswissenschaften. Blog-Newsletter Juli 2018

11. Juli 2018 Keine Kommentare

In unserem Blog-Newsletter stellen wir aktuelle Citizen Science-Themen aus dem Bereich Gei...

Quelle: https://bkw.hypotheses.org/743

Weiterlesen

Artikel, china-bilder, comics, gelesen, graphic novels

China in Comics: Superhelden mit/ohne Superkraft

11. Juli 2018 Keine Kommentare

Unter den Comics und Graphic Novels, die China-Themen (im weitesten Sinn gewidmet sind, nehmen die A...

Quelle: https://mindthegaps.hypotheses.org/2420

Weiterlesen

Artikel, bildungsdokumentation, Dokumentation, early childhood education, frühkindliche bildung, kindertageseinrichtung, pädagogische fachkräfte, professionalisierung, Qualität

Sagt nicht: „Wir hatten Spaß“!

10. Juli 2018 Keine Kommentare

„Oh, wie süüüüß!“ – ein Ausruf der auch mir manchmal &uu...

Quelle: https://kinder.hypotheses.org/1575

Weiterlesen

archiv lwl, Artikel, bestände, der lwl vor 50 jahren, erbdrostenhof, fami, fami im lwl-archivamt, fami-blogprojekt, Gedenkstätten, LWL

Jubiläum zum 75-jährigen Bestehen des Westfälischen Denkmalamtes am 24. Juni 1968 im Münsteraner Erbdrostenhof

10. Juli 2018 Keine Kommentare

von Stefan Thodt-Werner Dieser Text ist Teil der Serie „Der LWL vor 50 Jahren“, in de...

Quelle: https://archivamt.hypotheses.org/6690

Weiterlesen

Archiv, Archive, articles, Artikel, cultural history, Europe, history, judaism, Kulturgeschichte, lisa gerlach, Migration, religion, transregional

Wie gestalten Empfehlungsschreiben transnationale soziale Netzwerke?

10. Juli 2018 Keine Kommentare

Von Lisa Gerlach Ein gutes Empfehlungsschreiben kann das Zünglein an der Waage sein, wenn es da...

Quelle: https://trafo.hypotheses.org/10354

Weiterlesen

alexander von humboldt, Artikel, buchbesprechungen, friedrich wilhelm iii., Friedrich Wilhelm IV., naturwissenschaft, Preussen

BUCHBESPRECHUNG: Rüdiger Schaper: Alexander von Humboldt. Der Preuße und die neuen Welten, München 2018, Siedler Verlag, 286 S., ISBN: 978-3-641-17367-8

10. Juli 2018 Keine Kommentare

Biographien über Alexander von Humboldt gibt es viele. Sie füllen ganze Regalmeter. Allein...

Quelle: https://recs.hypotheses.org/2683

Weiterlesen

Artikel, Digitalisierung, Veranstaltungen, Workshop, workshopbericht

Digitalisiert Euch – über einen (nicht mehr ganz so) neuen Trend im Bildungsbereich

10. Juli 2018 Keine Kommentare

von Stefan Wender Derzeit scheint es kein kluges Papier oder keinen Zeitungsartikel zu Bildungstheme...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/1022

Weiterlesen

Artikel, christoph nienhaus, ida meyenberg, körper, Körper, Gedächtnis, Emotionen, slider, Tagungsbericht, Tod, wissen

Körper – Wissen – Tod. Ein Tagungsbericht verfasst von Christoph Nienhaus & Ida Meyenberg

9. Juli 2018 Keine Kommentare

Am 25. und 26. Mai 2018 fand an der Universität Passau eine soziologische F...

Quelle: https://soziologieblog.hypotheses.org/11192

Weiterlesen

Artikel, brecht, ddr-diskurs, filmfest münchen, Kapitalismuskritik, Markus Söder, media watch

Filmfest-Lotterie mit Gewinn-Garantie

8. Juli 2018 Keine Kommentare

Fast 200 Filme in zehn Tagen. Überforderung pur. Wie soll man das bloß schaffen? Das Film...

Quelle: https://medienblog.hypotheses.org/1783

Weiterlesen

apostolische kammer, Artikel, diözese, fiskalität, kirchenprovinzen, papst, raumkonstruktion, sommersemester 2018, spatial turn, steuern, Vorträge

Amandine Le Roux (Paris), Die Konstruktion neuer Räume: Territorien päpstlicher Fiskalität (12.-15. Jh.)

6. Juli 2018 Keine Kommentare

Zusammenfassung des Vortrags vom 9. Juli 2018: La fabrique de nouveaux espaces : Les territoire...

Quelle: https://jeunegen.hypotheses.org/2011

Weiterlesen
« Zurück 1 … 701 702 703 704 705 … 1.049 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10490)
  • Allgemein (1765)
  • Veranstaltungen (998)
  • community (717)
  • Stellenanzeigen (598)
  • Aktuelles (552)
  • Digital Humanities (529)
  • Forschung (418)
  • Forschungsinfrastruktur (340)
  • Forschungsdaten (301)
  • Berlin (276)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (268)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (256)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (233)
  • Rezensionen (230)
  • Politik (229)
  • une (227)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (178)
  • Konferenz, Workshop, CfP (174)
  • Digitale Edition (173)
  • Rezension (169)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (159)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (143)
  • Vortrag (138)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Oesterreich (129)
  • Reflektion (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Call (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (102)
  • Berichte (101)
  • NS (100)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • social media (98)
  • Film (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • TELOTA (95)
  • Lehre und Ausbildung (95)
  • interview (95)
  • Kolloquium (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • summa summarum (94)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Erinnerung (92)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Gender (90)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (81)
  • Gesellschaft (81)
  • Wikipedia (81)
  • articles (81)
  • e-learning (79)
  • text (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Close Menu