Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

(campus) - leben, Artikel, Bier, bierbrauen, botanik, Forschung & Lehre, geschichte(n), roggenanbau, uni bayreuth, universität bayreuth

Bier aus Unkraut ?

17. September 2018 Keine Kommentare

Von Dr. Pedro Gerstberger, ehemals: Lehrstuhl für Pflanzenökologie der Uni Bayreuth ...

Quelle: https://unibloggt.hypotheses.org/1659

Weiterlesen

Artikel, freiheit

Die Freiheit, frei zu sein

17. September 2018 Keine Kommentare

Martin W. Schnell Im Jahre 1963 legte Hannah Arendt ihr Hauptwerk On Revolutionvor. Darin befindet s...

Quelle: https://kure.hypotheses.org/504

Weiterlesen

Artikel, freiheit

Die Freiheit, frei zu sein

17. September 2018 Keine Kommentare

Martin W. Schnell Im Jahre 1963 legte Hannah Arendt ihr Hauptwerk On Revolutionvor. Darin befindet s...

Quelle: https://kure.hypotheses.org/504

Weiterlesen

Aktuelles, Artikel, Digitale Geschichtswissenschaft, Forschungsdaten, Standards

Forschungsdaten in der (digitalen) Geschichtswissenschaft. Warum sie wichtig sind und wir gemeinsame Standards brauchen

17. September 2018 Keine Kommentare

Vermessung der Höhe eines Gebäudes, aus: Walther Hermann Ryff, Der furnembsten, notwendigs...

Quelle: https://digigw.hypotheses.org/2622

Weiterlesen

Artikel, artikel und seiten erstellen, editor, gutenberg, Neuigkeiten, Schreiben

Gutenberg, der neue Texteditor von WordPress

14. September 2018 Keine Kommentare

Im Jahr 2018 hat WordPress entschieden, den bisherigen Texteditor TinyMCE zu ersetzen.1 An seine Ste...

Quelle: https://bloghaus.hypotheses.org/2169

Weiterlesen

Artikel, eleonora gonzaga-nevers, ferdinand iii., frömmigkeit, johann schwarzkopf, Regensburg, zeremoniell

Die fromme Kaiserin: Ostern 1653

14. September 2018 Keine Kommentare

Man sieht förmlich, wie der gelehrte Jurist und Kanzler des Herzogtums Braunschweig-Wolfenb&uum...

Quelle: https://kaiserin.hypotheses.org/645

Weiterlesen

Artikel, Open Access, Rezension, Wissenschaftskommunikation

VON OPEN ACCESS ZU OPEN SCIENCE — Eine offene Rezension von Drwiki95, Lasse Bohnsack, Rebekka Mitz, Andreas Möllenkamp, Tanja Noack

11. September 2018 Keine Kommentare

Christian Heise: Von Open Access zu Open Science: Zum Wandel digitaler Kulturen der wissensc...

Quelle: https://mediastudies.hypotheses.org/648

Weiterlesen

Artikel, elsass, jonas bechtold, Literatur, publizistik, westfälischer frieden

Fake News aus Westfalen?

11. September 2018 Keine Kommentare

Ende November 1647 erschien eine Zeitungsmeldung, derzufolge „das gantze Werck mit Franckreich...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/1534

Weiterlesen

Artikel, landesgeschichte, une

Schwäbisch Gmünd in Josef Wincklers Roman „Doctor Eisenbart“ (1929)

11. September 2018 Keine Kommentare

1929 erschien die Erstausgabe des mit einem umständlichen barockisierenden Titel versehenen Rom...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/80841

Weiterlesen

Artikel, Bundesverfassungsgericht, empirische theorie, forschungsmethoden, interdisziplinäre rechtsforschung, politikwissenschaft, Rechtssoziologie, verfassungsgerichte

Verfassungsgerichte zwischen Recht und Politik – Über die Notwendigkeit eines interdisziplinären Forschungszusammenhangs

10. September 2018 Keine Kommentare

von Christian Boulanger und Michael Wrase In keiner anderen Institution wird die unmittelbare Verkn&...

Quelle: https://barblog.hypotheses.org/2082

Weiterlesen
« Zurück 1 … 737 738 739 740 741 … 1.097 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen