Call for Interest: Winter School „Digitale Editionen – Masterclass“, Februar 2021

Save the date: An der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) findet vom 22.-26. Februar 2021 eine einwöchige Winter School zum Themenfeld „Digitale Editionen“ statt. Die Veranstaltung wird vom Lehrstuhl für Digital Humanities zusammen mit dem Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE) und Kollegen an der Leopoldina (Halle) und dem ZIM (Graz) organisiert und vom Wuppertaler DFG-Graduiertenkolleg 2196 „Dokument – Text – Edition“ und dem Interdisziplinären Zentrum für Editions- und Dokumentwissenschaft (IZED) unterstützt.

Die Winterschule richtet sich an fortgeschrittene Interessenten. Zur Zielgruppe gehören alle Menschen, die an digitalen Editionen interessiert sind und bereits über gewisse Vorkenntnisse (z.B. aus Anfänger-Schools) verfügen, praktisch an einer digitalen Edition arbeiten oder eine solche planen. Zu den einschlägigen Vorkenntnissen gehören Erfahrung in der Methodik digitaler Editionen, XML, TEI und erste Kenntnisse weiterer Technologien wie XPath, XSLT etc.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=14824

Weiterlesen

CfP: Fabrikation von Erkenntnis: Experimente in den Digital Humanities

Call for Publications

Die Labor-Metapher ist in den Digital Humanities (DH) weit verbreitet (Earhart, 2015; Lane, 2016) und wird aktuell verstärkt im Kontext der wissenschaftssoziologischen “laboratory studies” in der Tradition von Karin Knorr Cetina (1991) auf vielfältige Weise diskutiert (vgl. etwa Pawlicka-Deger, 2020). Häufig betonen DH-Labore dabei den Aspekt des wissenschaftlichen Austauschs und der Kollaboration (im Sinne eines collaboratory, vgl. Siemens & Siemens, 2012), der in den interdisziplinären Konstellationen der DH geradezu genre-prägend ist. Darüber hinaus ist das Labor traditionell eng verknüpft mit der Funktion als Experimentierstätte. 

In DH-Labs werden dementsprechend geistes- und kulturwissenschaftliche Daten in Experimentalsettings aufbereitet, transformiert, kodiert und mithilfe von speziellen Instrumenten und Verfahren (vgl. Hannaway, 1986: 585) – also digitalen Tools und Methoden – analysiert. Die regelmäßige Reflexion des wechselseitigen Einflusses von digitalen Methoden und bestehenden Theorien sowie auch Epistemen eröffnet im DH-Lab zusätzlich die Möglichkeit erkenntnistheoretischer Versuche.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=14813

Weiterlesen

Call for Participation: vDHd2021 „Experimente“

Die 8. Jahrestagung des Verbands “Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.” in Potsdam wird auf das Jahr 2022 verschoben. Um 2021 dennoch Raum zum Austausch, Zeit für Reflexion, Vertiefung und Diskussion von Forschungsthemen zu bieten, wollen wir mit einem Alternativformat experimentieren, der vDHd2021! Das übergeordnete Thema dieser virtuellen DHd lautet “Experimente”.

Die vDHd2021 wird von der Community für die Community und mit Unterstützung der DHd e.V. organisiert.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=14648

Weiterlesen

Jetzt für Coding da Vinci anmelden!

Ab sofort kannst du dich für Coding da Vinci – Deutschlands ersten Kultur-Hackathon – anmelden. Der Platz ist begrenzt, darum beeil dich.

Du bist Entwickler*in, Designer*in, Künstler*in, Spieleentwickler*in, Hardware-Hacker*in, Wissenschaftler*in oder einfach Daten-Nerd und hast Lust, gemeinsam mit großen und kleinen Kulturinstitutionen Apps, Websites, VR/AR-Umsetzungen, Installationen, Spiele oder ähnliches zu entwickeln und dadurch den digitalen Zugang zu unserem Kulturerbe kreativ weiterzuentwickeln? Dann ist Coding da Vinci genau das Richtige für dich.

HIER GEHT ES ZUR ANMELDUNG!

Die neuen Daten sind bereits online

In den zurückliegenden Wochen haben wir hart gearbeitet und gemeinsam mit den 38 in diesem Jahr beteiligten Kulturinstitutionen insgesamt 46 neue Datensets auf unserem Datenportal unter freier Lizenz zur Verfügung gestellt.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=14525

Weiterlesen

CfP: Romanistentag 2021, Sektion „Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik“

Konzeption der Sektion: AG Digitale Romanistik des Deutschen Romanistenverbandes

Sektionsleitung: Jan Rohden (rohden@maxweberstiftung.de), Nanette Rißler-Pipka (rissler-pipka@sub.uni-goettingen.de), José Calvo Tello (calvotello@sub.uni-goettingen.de)

Globalisierung gilt als eines der zentralen Schlagwörter der letzten Jahrzehnte. Der Begriff bezeichnet die zunehmende überregionale Vernetzung verschiedener Akteure in unterschiedlichen Bereichen, die in den vergangenen Jahren zu einer nie dagewesenen Mobilität von Individuen, Objekten, aber auch Gedankengut geführt hat.
Besonders der zuletzt genannte Aspekt hat wesentlichen Einfluss auf die Schaffung sowie Vermittlung von Wissen und tangiert damit den Kern wissenschaftlicher Forschung. Dass wissenschaftliche Kommunikation seit jeher global orientiert funktioniert, ist vor allem für interdisziplinäre und international ausgerichtete Fächer wie die Romanistik kein neues Phänomen. In den letzten Jahren ist zu der Globalisierung allerdings ein weiterer Prozess hinzugetreten, der nicht nur der wissenschaftlichen Kommunikation, sondern auch im methodologischen Kern der Wissenschaft, eine neue Dynamik verliehen hat: die Digitalisierung.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=14380

Weiterlesen

Expert*innen-Konsultation: Das Online-Forschungswerkzeug 4D-Browser

Expertise von DH-Expert*innen gesucht!

Wir, die Nachwuchsforschungsgruppe HistStadt4D, haben ein Online-Forschungswerkzeug zur Erforschung historischer Fotografien in einem 4D-Stadtmodell entwickelt. Der 4D-Browser soll Kunst- bzw. Architekturhistoriker*innen, Historiker*innen sowie weitere Interessierte bei der Forschung unterstützen.

Um den 4D-Browser optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können, führen wir eine Expert*innen-Konsultation durch.

Es ist uns wichtig Ihre Einschätzung zum 4D-Browser zu erfahren und das Tool darauf aufbauend weiterzuentwickeln. Selbstverständlich erfolgt die Auswertung anonymisiert.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=14250

Weiterlesen

Expert*innen-Konsultation: Das Online-Forschungswerkzeug 4D-Browser

Expertise von DH-Expert*innen gesucht!

Wir, die Nachwuchsforschungsgruppe HistStadt4D, haben ein Online-Forschungswerkzeug zur Erforschung historischer Fotografien in einem 4D-Stadtmodell entwickelt. Der 4D-Browser soll Kunst- bzw. Architekturhistoriker*innen, Historiker*innen sowie weitere Interessierte bei der Forschung unterstützen.

Um den 4D-Browser optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können, führen wir eine Expert*innen-Konsultation durch.

Es ist uns wichtig Ihre Einschätzung zum 4D-Browser zu erfahren und das Tool darauf aufbauend weiterzuentwickeln. Selbstverständlich erfolgt die Auswertung anonymisiert.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=14250

Weiterlesen

DARIAH Theme 2020: Call for proposals

The DARIAH Theme is a bi-annual area of focus for investment by the DARIAH Board of Directors. For 2020, we have selected two streams of funding ‘Arts Exchanges’ and ‘Arts, Humanities and COVID-19’ as our fifth theme. 

Theme 1: DARIAH Arts Exchanges

With this call, we would like to explore what the current DARIAH knowledge base has to offer arts practitioners researchers, encourage institutional and organisational DARIAH partners within local and national DARIAH nodes to embark on collaborative projects with artists and grow our understanding of the infrastructural requirements of this community with regards to the technologies they use. 

The most common format for such an engagement would be the artistic residency but we also welcome other models in the scheme, which may include arts-led events, user needs assessment exercises and engagements, and/or small scale commissions to artists, so long as the focus on mutual learning, infrastructure, and the DARIAH network and assets presents a clear central added value for the project. 

Artists and creators from any field and in any medium or professional role are welcome to participate in these applications with one or more DARIAH national network members.  We therefore invite members of the DARIAH community interested in exploring how the arts can help them to communicate, envigorate or expand their work to submit proposals for this scheme.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=14188

Weiterlesen

Call for Data – Text+

Angebote für Forschungsdaten zur Integration im Rahmen von Text+

Bei den laufenden Text+-Planungen bereiten wir uns aktuell darauf vor, einen Förderantrag in der zweiten NFDI-Runde zu stellen. Mit Ihnen zusammen möchten wir den reichen Schatz an Forschungsdaten und Anwendungsmöglichkeiten, den die Geisteswissenschaften und weitere Disziplinen bieten, sichten und produktiv in die NFDI-Initiative Text+ einbringen. Gerade durch die Vielfalt und Menge der Forschungsdaten sowie eine große Bandbreite an Forschungsfragen soll eine stabile und facettenreiche Basis für eine Forschungsdateninfrastruktur geschaffen werden.

Innerhalb der Initiative Text+ werden drei Datenbereiche unterschieden: Editionen, Wörterbücher/lexikalische Ressourcen und Sammlungen. In diesen Datenbereichen können Sie die Initiative Text+ durch Ihre Angebote an Forschungsdaten, Forschungsfragen und Forschungsaufgaben bereichern.

Die geisteswissenschaftliche Community in ihrer Vielfalt ist für Text+ der wichtigste Bezugspunkt und wir möchten sie durch Ihre Mithilfe repräsentieren. Wir möchten Sie daher zur Mitarbeit und Mitgestaltung im Rahmen der NFDI einladen.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=14097

Weiterlesen

Call for User Stories – Text+

Im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) bereitet Text+ eine überarbeitete Einreichung für die zweite Antragsrunde vor.

Die Angebote von Text+ werden zusammen mit der wissenschaftlichen Community konzipiert und gestaltet. Dazu hat es schon früh Workshops gemeinsam mit den geisteswissenschaftlichen NFDI-Initiativen gegeben. Aktuell arbeitet Text+ mit 19 Fachverbänden aus dem Bereich der Geisteswissenschaften zusammen. In der Governance von Text+ ist vorgesehen, dass die wissenschaftliche Koordination der drei Datendomänen (Kollektionen, Lexikalische Ressourcen und Editionen) von Text+ ausschließlich in den Händen von Fachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern liegen soll.

Darüber hinaus lädt Text+ Sie als einzelne Forschende ein, die angebotenen Services und Daten innerhalb von Text+ mitzugestalten. Es geht uns darum, möglichst die gesamte Bandbreite der beteiligten Disziplinen, Datendomänen und Forschungsfragen zu erfassen. Dafür haben wir den Call for User Stories vorbereitet.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=14043

Weiterlesen
1 7 8 9