Zum Ansehen: “Kathedralen des Wissens – Bibliotheken im Internetzeitalter”

Die sehr unterhaltsame Göttinger Diskussion von und mit Caroline Y. Robertson-von Trotha, Michael Kaiser, Thomas Kaufmann, Thomas Stäcker und Georgios Chatzoudis ist jetzt als Video verfügbar. Wir wünschen viel Spaß beim Ansehen:

GID Goettingen from maxweberstiftung on Vimeo.

Quelle: http://gid.hypotheses.org/462

Weiterlesen

Von Lichtenberg zu Voyant und TextGrid und zurück

Geoffrey Rockwell, TAPoR-Gründer und Professor der Philosophie und Humanities Computing an der kanadischen University of Alberta, bloggt auf theoreti.ca erfreut zu unserem DH-Film “Virtual Research Worlds: New Technologies in the Humanities”, in den wir ja einige Anwendungen des von ihm mitentwickelten Tools Voyant eingebaut hatten. Und auch der gute Lichtenberg schafft es auf diese Weise von seiner Bank im Hof des Historischen SUB-Gebäudes zu Göttingen in Rockwells Blog zu multimedia, electronic texts, and computer games:

http://theoreti.ca/?p=4648#more-4648

Der Film auf deutsch ebenfalls bei YouTube: “Virtuelle Forschungswelten: Neue Technologien in den Geisteswissenschaften”

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=1352

Weiterlesen

Kathedralen des Wissens – Bibliotheken im Internetzeitalter

Seit über zweitausend Jahren sind Bibliotheken Kathedralen des Wissens. An keinem Ort wird Wissen über die Vergangenheit und die Gegenwart in dieser Breite und Tiefe gesammelt und Nutzerinnen und Nutzern zugänglich gemacht. Dennoch setzen elektronische Formate wie E-Books und die Schwarmintelligenz des World Wide Web den Kathedralen des Wissens immer mehr zu. Die erste Podiumsdiskussion der Veranstaltungsreihe “Geisteswissenschaft im Dialog” (GiD) im Jahr 2013 widmet sich deshalb der Zukunft der Bibliotheken. Am 14. Februar ab 18 Uhr wollen wir mit Ihnen in der Paulinerkirche der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek (SUB) in Göttingen über die folgenden Fragen diskutieren.

Paulinerkirche im Historischen Gebäude der SUB Göttingen, Foto: Martin Liebetruth für die SUB
Werden Bibliotheken im Internet-Zeitalter überflüssig? Wird an die Stelle der physischen Bibliothek die digitale, virtuelle Bibliothek treten? Werden Archivare und Bibliothekare von IT-Wissens- und Datenmanagern ersetzt? Welchen Einfluss hat das Umfeld, in dem Verlage, Buchhändler und Autoren mit ihren traditionellen, digitalen und virtuellen Medien agieren?  Steht der Ruf nach Open Access dem bisherigen System und Interessen entgegen? Welchen zusätzlichen Wert können Bibliotheken ihren Nutzern in einem Zeitalter bieten, in dem man Informationen auch bequem von Zuhause aus suchen, finden und beziehen kann? Und wie ist es mit den Repositorien bestellt, der langfristigen Archivierung und Verfügbarkeit elektronischen Wissens bei sich gleichzeitig schnell ändernden elektronischen Systemen? Ist das Buch hier nicht überlegen?

Wie müssen sich die Bibliotheken im Internetzeitalter neu erfinden? Etwa als Ort, in dem die beiden Systeme Print und Digital zueinander finden, als Wissenssaal, sozialem Treffpunkt, Diskussionsforum sowie Freizeit- und Kulturzentrum? Wie sieht die Bibliothek der Zukunft aus?

Zu einer Diskussion dieser und weiterer Fragen laden wir Sie herzlich in die Paulinerkirche in Göttingen ein. “Geisteswissenschaft im Dialog” ist eine gemeinsame Veranstaltung der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften, der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.

Wir werden das Podium hier im Blog nach und nach mit Biografie und ersten Gedanken zum Thema vorstellen.

Quelle: http://gid.hypotheses.org/243

Weiterlesen

H-Soz-u-Kult Chancen-Digest Nr. 2-3/2012: Ausgewählte Job- und Stipendienangebote 01.02.-31.03.12

From: Tillmann Krach Date: 05.02.2012 Subject: Stip: Förderpeis "Anwalts- und Advokaturgeschichte" (Forum Anwaltsgeschichte e.V.) Forum Anwaltsgeschichte e.V., Mainz Bewerbungsschluss: 31.12.2012 http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/type=stipendien&id=6944 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: From: Eva Kammann Date: 08.02.2012 Subject: Stip: Neues Förderprogramm "Security, Society and the State" (Gerda Henkel Stiftung Düsseldorf) Gerda Henkel Stiftung, Düsseldorf Bewerbungsschluss: 16.07.2012 http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/type=stipendien&id=6960 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: From: Christa Engel Date: 10.02.2012 Subject: Stip: [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/03/2590/

Weiterlesen

H-Soz-u-Kult Chancen-Digest Nr. 1/2012: Ausgewählte Job- und Stipendienangebote 19.12.11-31.01.12

From: Sebastian Lehmann Date: 18.01.2012 Subject: Job: 2 x 0,5 wiss. Mitarb. (Institut f. Geschichte u. ihre Didaktik, Univ. Flensburg) Universität Flensburg, Flensburg, 01.04.2012-31.03.2014 Bewerbungsschluss: 10.02.2012 http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/type=stellen&id=6879 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: From: Joachim Laczny Date: 21.12.2011 Subject: Stip: 8 Promotionsstip. GK "Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit" (Univ. Hamburg) Fakultät für Geisteswissenschaften, Uni Hamburg, Hamburg, 01.04.2012 Bewerbungsschluss: 15.02.2012 http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/type=stipendien&id=6810 [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/01/2424/

Weiterlesen

(H-Soz-u-Kult): Job: 1 Wiss. Mitarb. “Mittlere und Neuere Geschichte” (Univ. Göttingen)

From: Matthias Heiduk Date: 19.07.2011 Subject: Job: 1 Wiss. Mitarb. "Mittlere und Neuere Geschichte" (Univ. Göttingen) ------------------------------------------------------------------------ Universität Göttingen, Göttingen, 01.10.2011-30.09.2014 Bewerbungsschluss: 10.08.2011 Am Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 01.10.2011 die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters - Entgeltgruppe 13 TV-L - mit 50 v.H. der regelmäßigen Arbeitszeit (zzt. 19,9 [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/07/1525/

Weiterlesen

(H-Soz-u-Kult): Job: 0,5 Wiss. Mitarb. “Wirtschafts- und Sozialgeschichte” (Univ. Göttingen)

From: Mark Jakob Date: 08.07.2011 Subject: Job: 0,5 Wiss. Mitarb. "Wirtschafts- und Sozialgeschichte" (Univ. Göttingen) ------------------------------------------------------------------------ Georg August-Universität, Wirtschaftswiss. Fak., Institut f. Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Göttingen, 01.10.2011-30.09.2013 Am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Georg-August-Universität Göttingen (Lehrstuhl Prof. Dr. Hartmut Berghoff, vertreten durch Dr. Michael C. Schneider) ist zum 01.10.2011 die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/07/1523/

Weiterlesen

(H-Soz-u-Kult): Job: 2 x 0,5 Wiss. Mitarb. “Didaktik der Geschichte” (Univ. Göttingen)

From: Michael Sauer Date: 25.05.2011 Subject: Job: 2 x 0,5 Wiss. Mitarb. "Didaktik der Geschichte" (Univ. Göttingen) ------------------------------------------------------------------------ Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen, 01.10.2011-30.09.2014 Bewerbungsschluss: 17.06.2011 Am Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Abteilung Didaktik der Geschichte (Zuordnung Prof. Dr. Michael Sauer), der Georg-August-Universität Göttingen, sind zum 01.10.2011 zwei Stellen einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/05/1334/

Weiterlesen
1 4 5 6