Umfrage zur Nutzung von TextGrid und anderen DARIAH-Werkzeugen

Die virtuelle Forschungsumgebung TextGrid wird bereits an mehreren Universitäten regelmäßig in der Lehre eingesetzt, die Nutzung weiterer von DARIAH-DE zur Verfügung gestellter Werkzeuge in Lehrveranstaltungen soll zunehmend ausgebaut werden. Um einen besseren Überblick über die Nutzung von TextGrid und anderen DARIAH-Werkzeugen in Forschung und Lehre zu erhalten, wurde von DARIAH-DE ein Fragebogen erstellt, dessen Beantwortung nur wenige Minuten dauert.

Die Ergebnisse fließen in die Planung weiterer unterstützender Maßnahmen für Lehrveranstaltungen in den Digital Humanities ein. Darüber hinaus werden die Inhalte der Workshops des elften TextGrid/DARIAH-Nutzertreffens zum Thema „TextGrid und andere DARIAH-Werkzeuge in der Lehre“ an die in der Umfrage geäußerten Bedarfe angepasst. Die Ergebnisse der Umfrage werden zudem im Rahmen der Vorträge auf dem Nutzertreffen vorgestellt. Vielen Dank im Voraus für Ihre Teilnahme an der Umfrage.

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=8924

Weiterlesen

eMails sind nicht mehr das am meisten genutzte Kommunikationsmedium

http://elearningblog.tugraz.at/archives/9066 For the ninth time, the Graz University of Technology has carried out a survey amongst its freshmen in order to find out their preferences and habits according to the use of modern IT- and Web- technologies. Besides the remarkable long-term changes in regards to the ownership of technology, the results of this year ́s […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2016/10/6800/

Weiterlesen

HaS Survey

The EU project Humanities at Scale (HaS) www.has.dariah.eu, which is coordinated by DARIAH-EU aims to advance the DARIAH ERIC in integrating digitally enabled research in the Arts and Humanities in Europe and beyond.
One aspect is the operation of a platform that enables trans-national Arts and Humanities research and scales contributions from local DARIAH members to a pan-European level.

A key task on the HaS agenda to reach this goal, is the identification and provisioning of basic services for digital humanities projects,

On behalf of the HaS team we kindly invite you to take this opportunity to participate in the further development of the DARIAH by disseminating this survey: https://survey.gwdg.de/index.

[...]

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=6878

Weiterlesen

Umfrage zur Nutzung von digitalen Werkzeugen und Diensten

In der Forschungsinfrastruktur DARIAH-DE leitet Cluster 1 die wissenschaftliche Begleitforschung und verbessert die Usability der bereitgestellten Dienste und Tools. Um die fachwissenschaftlichen Bedürfnisse der kultur- und geisteswissenschaftlichen Forschung genauer zu erfassen, befragt Cluster 1 regelmäßig FachwissenschaftlerInnen nach ihren Erwartungen und Gewohnheiten. Klaus Thoden aus Cluster 1 stellt die Umfrage vor.

→ Hier können Sie sich der Umfrage beteiligen: Nutzung von digitalen Werkzeugen und Diensten in der geisteswissenschaftlichen Forschung

F9607ECDC9Worum geht es in der Umfrage?

Mit der Umfrage möchten wir herausfinden, welche Software Geistes- und KulturwissenschaftlerInnen bei ihrer Forschungsarbeit einsetzen und wie zufrieden sie damit sind.

Worauf seid ihr besonders gespannt?

[...]

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=5244

Weiterlesen

Umfrage zu “Text und Data Mining”

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Verlage versuchen in letzter Zeit vermehrt, Regelungen zu Text und Data Mining in Lizenzverträge aufzunehmen. Seitens der Bibliotheken und Konsortialgeschäftsstellen, die  solche Verträge verhandeln, wird dem sehr zurückhaltend begegnet. So lange nicht klar ist, welche inhaltlichen und technischen Voraussetzungen erfüllt sein müssen erscheint es nicht sinnvoll, weit in die Zukunft reichende Festlegungen zu treffen.

Um andererseits nicht auf Dauer ungeregelte Zustände zu haben und Regelungen möglichst im Sinne der Wissenschaft zu optimieren, hat die AG Lizenzen der Allianz-Initiative „Digitale Information“ eine Task Force „Text und Data Mining“ ins Leben gerufen. Ihr gehören zwei bibliothekarische Mitglieder an (Dr. Irina Sens, TIB Hannover und Dr. Bernhard Mittermaier, Forschungszentrum Jülich) sowie mit Dr. Christof Schöch (Uni Würzburg) ein Vertreter der Wissenschaft und mit Dr. Matthias Katerbow ein Vertreter der DFG.

Zur Feststellung des tatsächlichen Bedarfs hat die Task Force eine Umfrage konzipiert:
https://survey.uni-hannover.de/index.php/326967/lang-de.

Wir bitten Sie herzlich um Teilnahme. Die Umfrage wird bis zum 15.05.2015 online sein. Sie können den Link sehr gerne auch an Kolleginnen und Kollegen weitergeben. Wir sind an einem möglichst breiten Bild interessiert.

Mit Dank und freundlichen Grüßen,
Dr. Christof Schöch für die Task Force

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=4940

Weiterlesen

Umfrage zum Gebrauch digitaler Werkzeuge und Dienste im geisteswissenschaftlichen Forschungsprozess

DARIAH-DE Logo mit deutscher Unterschrift CMYK 1.1

Wir laden herzlich zur Teilnahme an unserer Umfrage über den Gebrauch von digitalen Werkzeugen und Diensten während des geisteswissenschaftlichen Forschungsprozesses ein.
Mit dieser Umfrage wollen wir Nutzererwartungen und Nutzergewohnheiten beim forschungsbezogenen Einsatz von Software untersuchen und würden uns freuen, wenn Sie sich 15-20 min. Zeit nehmen, um den Fragebogen unter diesem Link zu beantworten.

Die Auswertung der Umfrage erfolgt anonymisiert. Durch die Umfrageergebnisse hoffen wir belastbare Aussagen treffen zu können im Hinblick auf:

•    den Einsatz von Software in den verschiedenen Phasen des Forschungsprozesses
•    zu schließende Lücken in digitalen Arbeitsabläufen
•    die Stärken und Schwächen der eingesetzten Software

Für Rückfragen, Anregungen und Diskussionen stehen wir gerne für Sie bereit. Nutzen Sie dazu einfach die Kommentarfunktion hier oder die in der Umfrage angegebenen Kontakadressen.

Die Auswertung Ihrer Antworten werden wir selbstverständlich hier auf diesem Blog publizieren.

Diese Umfrage wurde innerhalb des Projektes DARIAH-DE erstellt. Weitere beteiligte Institutionen sind:
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Universität Hamburg
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Deutsches Archäologisches Institut
DHd – Digital Humanities im deutschsprachigen Raum

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=4106

Weiterlesen

Anforderungserhebung an eine DARIAH-DE Service Unit

Von Heiko Hüttner, DAASI International GmbH

Im Zuge der Konzeption einer DARIAH-DE eInfrastructure Service Unit bittet DARIAH-DE Cluster 3 um die Teilnahme an folgender Umfrage. Ziel ist es, Anforderungen von WissenschaftlerInnen an die technischen Dienste von DARIAH-DE besser kennen zu lernen.

Umfrage: https://survey.gwdg.de/index.php/884181/lang-de

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=3941

Weiterlesen

DARIAH-DE Online-Umfrage zu Erfolgskriterien

Im Zuge der Erstellung einer umfassenderen Erhebung von Erfolgskriterien von digitalen Diensten und Forschungsinfrastrukturen in den Geisteswissenschaften bittet DARIAH-DE Cluster 1 (“Wissenschaftliche Begleitforschung”) um die Teilnahme an einer ca. 10-minütigen Online-Umfrage:
Englisch:     https://survey.gwdg.de/index.php/592156/lang-en
Deutsch:     https://survey.gwdg.de/index.php/592156/lang-de

Vielen Dank!

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=3863

Weiterlesen

aventinus interna Nr. 7 [12.02.2014]: Umfrage zur Konzeption und Ausrichtung von “aventinus. Studentische Publikationsplattform Geschichte”

Gegenwärtig befindet sich “aventinus” in einer Phase der Neuausrichtung, die sich nicht zuletzt durch die Etablierung der Mitteilungsreihe aventinus studiosa zeigt. Um diese Neuausrichtung möglichst nah an den Nutzern zu orientieren, bitten wir an dieser Stelle um Teilnahme an unserer Umfrage. http://bit.ly/1fhxrTj

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2014/02/4946/

Weiterlesen