Was wusste meine Generation – die Generation Putin – über die größte Nuk...
Vollzeit-Job: Full-Stack Entwicklung (m/w/d), Digital Humanities, UB/Center für Digitale Systeme, FU Berlin
Das Center für Digitale Systeme (CeDiS) der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin schreibt die Stelle für ein*e IT-Spezialist*in, befristet auf 5 Jahre, aus. Die ausgeschriebene Stelle befindet sich an der Schnittstelle zwischen Software-Entwicklung und den angewandten Digital Humanities und ist auf die Unterstützung der Research Area 5 „Building Digital Communities“ (RA 5) des Exzellenzclusters EXC 2020 „Temporal Communities“ ausgerichtet. Die RA 5 erforscht die Übersetzbarkeit des Community-Begriffs des Clusters in Datenmodelle und -visualisierungen und entwickelt das Living Handbook of Temporal Communities als ein qualitätsgesichtertes open access Referenzwerk für den EXC 2020.
Als Software-Entwickler*in setzen Sie das Back- und Front-End des Living Handbook of Temporal Communities (LHTC) mit dem Open Encyclopedia System (OES) um, unterstützen die Wissenschaftler*innen bei der Verwendung digitaler Technologien und Methoden und entwickeln Anwendungen gemäß den Anforderungen des Exzellenzclusters. Hierbei arbeiten Sie eng mit dem IT-Researcher und den Wissenschaftler*innen der RA 5 zusammen.
Die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie im Stellenanzeiger der Freien Universität Berlin vom 17. Juni 2019 unter der Kennung CeDiS_ER_EXC2020_2019_01. Die Bewerbungsfrist endet am Montag, den 8.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=11875
Der vergessene Chronist der Amerikanischen Revolution in der Habsburgermonarchie
Titelblatt zu: Johann Baptist Zinner, Versuch einer Kriegsgeschichte der verbundenen Staaten von Nor...
Von der Überprüfbarkeit und der Unwahrscheinlichkeit
Dokumente, quantitative und qualitative Daten aus Erhebungen liegen vor, sie werden als Gesamtkorpus...
Immer noch gilt: Nur im Wörterbuch steht „Erfolg“ vor „Fleiß“: Briefwechsel Daniel Sanders
Bildnis Daniel Sanders; gestaltet von Victoria J. Steiner.1Im November 2017 begann die Veröffen...
Die Mücke im Schlafzimmer – Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk aus der Zivilgesellschaft
In unserer Vorlesung zur Zukunft der Medien waren am 18. Juni 2019 drei Menschen zu Gast, die sich a...
Stadt, Land, Fluss: Die Sprachlandschaft Rijekas
Abbildung 1: „Misli se vide“ – das Graffito auf dem Korso von Rijeka bedeutet auf ...
Wie es Euch gefällt? Perspektiven wissenschaftsgeleiteter Organisationsformen des Datenmanagements für die Geisteswissenschaften (Bericht vom Panel der AG Datenzentren während der DHd 2019, Mainz & Frankfurt am Main)
Hintergrund des Panels
Am 27. März 2019 hielt die DHd-AG Datenzentren im Rahmen der DHd 2019 Mainz & Frankfurt am Main (multimedial & multimodal, 25.-29.03.2019, Johannes-Gutenberg Universität Mainz, Akademie der Wissenschaften und Literatur, Mainz, Goethe-Universität, Frankfurt am Main) ein Panel unter dem Titel “Wie es Euch gefällt? Perspektiven wissenschaftsgeleiteter Organisationsformen des Datenmanagements für die Geisteswissenschaften” ab (Link zum Book of Abstract auf Zenodo, dort S. 75-78: http://doi.org/10.5281/zenodo.2600812).
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=11870
BBAW sucht: 2 studentische Mitarbeiter*innen (m/w/d) für den Bereich Historische Korpora
An der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) sind momentan zwei Stellen für studentische Mitarbeiter*innen (m/w/d) ausgeschrieben, u. a. mit Aufgaben im Bereich des Aufbaus und der Pflege historischer Korpora. Projektkontexte sind die BMBF-geförderten Projekte „Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache – Aufbauphase“ (ZDL) sowie CLARIAH-DE.
- SHK im Umfang von 41 Stunden/Monat,
- zunächst befristet für mindestens sechs Monate,
- die Vergütung erfolgt nach TV Stud II Berlin,
- der Dienstort ist Berlin
Den Link zur Stellenausschreibung finden Sie unter:
http://www.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=11864
DARIAH Code Sprint 2019, Berlin 24.-26.9.2019: Registration open

You are invited to join the DARIAH Code Sprint 2019! It is an opportunity to bring together interested developers and DH-affiliated people, not only from the wide DARIAH community. For this purpose we would like to cordially invite you to spend three days in Berlin working on topics related to bibliographical metadata. The registration is now open and can be found here.
Although this is already our second DARIAH code sprint it is not exclusively addressed to participants of the first code sprint. Everyone is welcome! An affiliation to coding in the Digital Humanities or general in technological discussions would although be helpful.
The code sprint will take place from September 24th to September 26th 2019 in Berlin in a relaxed and productive environment.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=11855