Am 17. Oktober 2018 fand die diesjährige Herbsttagung des Verbandes der hessischen Kommunalarch...
Prozess am „Tatort“. Innerstädtische Kommunikation in den Konstanzer Baugerichtsprotokollen
von Lukas-Daniel Barwitzki · Veröffentlicht 18. ...
Historians and Politics. Quarrel Over a Current Resolution
A resolution adopted by venerable Association of German Historians (VHD) General Assembly with a large majority “on current threats to democracy” attracted considerable attention. On the much-debated VHD-resolution.
The post Historians and Politics. Quarrel Over a Current Resolution appeared first on Public History Weekly.
Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/6-2018-31/vhd-resolution/
The World of Yesterday is not the World of Today
The rise of right-wing populists and the brutalization of public space that they pursued recalls Stefan Zweig's narration of the years predating this year’s commemorative years 1918 and 1938.
The post The World of Yesterday is not the World of Today appeared first on Public History Weekly.
Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/6-2018-31/world-of-yesterday-not-today/
„Alle sind gestorben. Nur Tanja ist geblieben.“ Tagebücher und die Erinnerung an die Leningrader Blockade
Wer bereits einige Städte in Russland bereist hat, dem wird die Vielzahl an Denkmälern zur...
Rechnungswesen schlägt Technik – Betriebswirte, Ingenieure und Wirtschaftsprüfung
Mein Forschungsvorhaben fragt danach, warum Ingenieure seit der Konstituierung des Wirtschaftspr&uum...
GAG160: Barbareskenstaaten und die europäischen Seemächte
Erstes ‘Kolloquium zur Geschichte Kölns’ am Historischen Institut der Universität zu Köln
Der Workshop „Kosmos Köln“, mit dem die neue Forschungsstelle Geschichte Kölns am Historischen Institut der Universität zu Köln im Sommer 2018 aus der Taufe gehoben wurde, war als erste Bestandsaufnahme der aktuell an der Universität entstehenden Forschungen zur Stadtgeschichte in der Vormoderne gedacht. Dieser Austausch soll nun fortgesetzt und verstetigt werden: Am Montag, 12. November, startet die Reihe der ‘Kolloquien zur Geschichte Kölns’, die künftig ein Mal im Semester stattfinden sollen. Als auswärtiger Gast des ersten Kolloquiums wird Prof. Dr. Marc von der Höh (Universität Rostock) zu uns stoßen, der seine Forschungen über die Kölner Schreinsbücher des Mittelalters vorstellt. Die Leiterin der ‘Rheinischen Abteilung’ der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Dr. Christiane Hoffrath, referiert über diesen Sammelschwerpunkt und seine Perspektiven. In der Schlusssektion wird Saskia Klimkeit in die Ergebnisse ihrer gerade bei PD Dr. Werner Tschacher entstehenden Masterarbeit über die Kölner theologische Fakultät zwischen 1470 und 1520 einführen.
[...]
Quelle: http://histrhen.landesgeschichte.eu/2018/10/kolloquium-zur-geschichte-koelns/