In Wien brennt die Uni. Na und?
Hoch! die! internationale! Solidarität!
infoclio.ch lance ses contenus multimédias !
Pour rester au plus près du débat sur les nouvelles technologies, infoclio.ch s'est fixé la mission de produire des contenus multimédias sur le rôle du numérique dans la conservation, l'enseignement et la recherche en sciences humaines et en histoire.
Pour commencer, nous vous proposons:
Zensur im Deutschen Historischen Museum
Neue Gesetze über Staatsangehörigkeit und Zuwanderung schufen erst seit der Jahrtausendwende die neuen Rechtsgrundlagen. Während innerhalb Europas die Grenzen verschwinden, schottet sich die Gemeinschaft der EU zunehmend nach außen ab. Die Festung Europa soll Flüchtlingen verschlossen bleiben.
Nachher:
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert seitdem staatlicherseits die Integration von Zuwanderern in Deutschland.
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,660567,00.html
Archiv: Medienmacht und Mauerfall
Welche Rolle spielten die Medien beim Fall der Mauer?
Schon gleich nach Schabowskis Pressekonferenz liefen die Nachrichtenticker heiß: “DDR öffnet die Grenzen”, meldete AP. Hans-Joachim Friedrichs erklärte am 9. November um 22:42 Uhr in den Tagesthemen: “Die Tore der Mauer stehen weit offen.” Tatsächlich hob sich der Schlagbaum an der Bornholmer Straße erst gegen 23:20 Uhr. Wir fragen den Historiker Thomas Großmann, wie die Rolle der Medien zu beurteilen ist.
Das Gespräch führte Jochen Thermann.
Quelle: http://www.montagsradio.de/2009/11/11/montagsradio-ausgabe-nr-28-medienmacht-und-mauerfall/
Wie studiert die NetGeneration? Teilnehmende Beobachtung in der Unibib-Cafeteria
Prag, Mala Strana 295
Commotions et commémorations
La Suisse n'était pas représentée officiellement hier lors de la cérémonie de commémoration de la chute du mur de Berlin, signale aujourd'hui un article du Tages-Anzeiger. Serait-ce à cause du différent fiscal avec l'UE, interroge le journaliste ?