TextGrid Repository erneut mit dem CoreTrustSeal ausgezeichnet!

Das TextGrid Repository ist ein digitales Langzeitarchiv für geisteswissenschaftliche Forschungsdaten, das einen umfangreichen, durchsuch- und nachnutzbaren Bestand an Texten und Bildern liefert. Es ist an den Grundsätzen von Open Access und den FAIR-Prinzipien orientiert und fokussiert sich auf Texte in XML TEI, um vielfältige Szenarien der Nachnutzung zu unterstützen. Für Forschende bietet das TextGrid Repository eine nachhaltige, dauerhafte und sichere Möglichkeit zur zitierfähigen Publikation ihrer Forschungsdaten und zur verständlichen Beschreibung derselben durch erforderliche Metadaten. Mehr Informationen zum Thema Nachhaltigkeit, FAIR und Open Access befinden sich im Mission Statement des TextGrid Repository.

Der Bestand basiert auf dem Erwerb der Digitalen Bibliothek und wurde durch zahlreiche Editions- und Korpusprojekte erweitert. Dadurch befinden sich nun auch Manuskripte (Bilder) und Transkriptionen (XML/TEI-kodierte Textdaten) im TextGrid Repository, z.B. die Bibliothek der Neologie oder auch das Projekt zur deutsch-französischen Reisekorrespondenz ARCHITRAVE. Neue Texte im TextGrid Repository sind die Korpora der European Text Collection (ELTec) und das Corpus of Novels of the Spanisch Silver Age (CoNSSA) 



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21553

Weiterlesen

Wenn Lesen allein nicht mehr ausreicht – Externe Werkzeuge im TextGrid Repository

Logo TextGrid Repository

Abstract

Dieser Beitrag gibt eine Einführung in die Nutzung externer Werkzeuge aus dem TextGrid Repository (TextGridRep) heraus. Das TextGridRep ist ein Dienst von DARIAH-DE primär für die Langzeitarchivierung geisteswissenschaftlicher Forschungsdaten, insbesondere textbasierter Sammlungen und Korpora, dessen Betrieb von CLARIAH-DE fortgeführt wurde und den die SUB Göttingen in das NFDI-Konsortium Text+ einbringt. Neben der Archivfunktion stellt das TextGridRep aber eine Reihe von externen Werkzeugen für geisteswissenschaftlich Forschende bereit, beispielsweise einen Annotation Viewer, die weit verbreiteten Voyant Tools sowie das CLARIN Language Resource Switchboard.

Mithilfe dieser externen Werkzeuge können Forschende textbasierte computergestützte Auswertungen und Annotationen durchführen und weitere Analyseansätze für ihre Forschungsdaten gewinnen. Die Hauptzielgruppe sind Forschende aus den Digital Humanities und darüber hinaus alle, die mit textbasierten Forschungsdaten arbeiten.

Die Nutzung dieser Werkzeuge ist im TextGridRep und auf den individuellen Seiten der Werkzeuge so dokumentiert, dass keine Nutzungshürden bestehen. Sollten bei der Nutzung dennoch Fragen auftreten, können diese an den CLARIAH-DE-Helpdesk gestellt werden (support@clariah.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17167

Weiterlesen

And the winner is… – Bericht vom CLARIAH-DE Young Researcher Infrastruktur-Pitch auf der vDHd2021

Die Gewinnerin des 1. CLARIAH-DE-Awards steht fest! Doch wen hat das Publikum zur Siegerin gekürt? Lesen Sie hier!

 

Zur Erinnerung: Das Projekt CLARIAH-DE war auf der diesjährigen vDHd2021 mit der Veranstaltung “CLARIAH-DE Young Researcher Infrastruktur-Pitch mit Best-Pitch-Award” vertreten, einer Veranstaltung, die sich explizit an Nachwuchsforschende und deren Erfahrungen mit Forschungsdateninfrastrukturen richtete. Aus den durch den Call motivierten Einreichungen wurden die sechs besten Beiträge ausgewählt, woraus sich ein abwechslungsreiches Programm ergab. Für die durch das Publikum gewählte Gewinnerin wurde ein vom TextGrid e.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=15604

Weiterlesen

Die Einbindung externer Werkzeuge in das TextGrid Repository

Das TextGrid Repository

Das TextGrid Repository (TextGridRep) ist ein nachhaltiges, dauerhaftes und sicheres Digitalarchiv für geisteswissenschaftliche Forschungsdaten. Es basiert auf Open Access und orientiert sich an den FAIR-Datenprinzipien, wofür es 2020 mit dem CoreTrustSeal zertifiziert wurde. Für Forschende ist das TextGridRep sehr wertvoll, da es zitierfähige und mit Metadaten angereicherte Daten zur Verfügung stellt. Die Daten bestehen zum Großteil aus Texten, die in XML/TEI kodiert sind, aber auch aus Bildern. Der Datenbestand des TextGridRep wächst stetig weiter, da es offen für projektspezifische, wissenschaftliche Editionen sowie Forschungsdaten im Allgemeinen und dabei frei von sprachlichen Beschränkungen ist. Zur Bearbeitung und Analyse der Daten sind im TextGridRep einige Werkzeuge eingebunden.

Warum braucht es externe Werkzeuge?

Einer schnellen, unkomplizierten Annotation und computergestützten Analyse von Forschungsdaten sind Anwender*innen häufig einige Grenzen gesetzt: Zur Bearbeitung ist es oft nötig, mehrere einzelne, auf einen spezifischen Task ausgerichtete Werkzeuge herunterzuladen und diese technisch auf dem eigenen Rechner einzurichten. Da aber teilweise ortsflexibel und in größeren Teams gearbeitet wird, sind die Installationsschritte häufig mehrfach nötig.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=14999

Weiterlesen

Das TextGrid Repository nun verfügbar in OpenAIRE Explore

Was ist das TextGrid Repository?

Das seit vielen Jahren in der Community etablierte TextGrid Repository ist ein mit dem CoreTrustSeal zertifiziertes Langzeitarchiv für geisteswissenschaftliche Forschungsdaten. Entlang des Grundsatzes von Open Access und ausgerichtet auf die FAIR-Datenprinzipien dient es als nachhaltiger, sicherer Speicherort und Publikationsorgan für v.a. Texte und Bilder. Durch reichhaltige Metadatenauszeichnung und eine erweiterbare Suchfunktion ermöglicht es nutzerfreundliches Auffinden gewünschter Ressourcen.

Ein Großteil der Texte im TextGrid Repository ist XML/TEI kodiert und erlaubt so vielfältige Nachnutzungs- und Analysemöglichkeiten. Basierend auf Texten der Digitalen Bibliothek wächst der Bestand des TextGrid Repository stetig weiter, da es offen für projektspezifische, wissenschaftliche Editionen und dabei frei von sprachlichen Beschränkungen ist. Ursprünglich auf die germanistische Literaturwissenschaft hin ausgerichtet, überschreitet es dadurch mittlerweile fachliche Grenzen.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=14915

Weiterlesen

TextGrid Repository erhält das Core Trust Seal

Warum Repositorien für Forschungsdaten zertifizieren lassen?

Für geisteswissenschaftliche Projekte  ist es äußerst wichtig, Forschungsdaten in vertrauenswürdigen Repositorien archivieren zu können. Forschende müssen sicher sein, dass die in Repositoriengespeicherten Daten auch in Zukunft auffindbar, interoperabel zugänglich und nachnutzbar sein werden, wie es die FAIR-Prinzipien empfehlen.  Auch die Förderorganisationen verlangen die möglichst wiederbenutzbaren Bereitstellung von Daten, die aus den von ihnen geförderten Projekten hervorgehen und machen dies zu einem wichtigen Element ihrer Datenmanagementpläne (hier als Beispiel die DFG-Richtlinien für Forschungsdatenmanagement). Mit einer Zertifizierung können Repositorien sowohl ihren Nutzern als auch ihren Förderern gegenüber nachweisen, dass sie von einer unabhängigen Institution bewertet wurde.

Das ist auch von großer Bedeutung für die virtuelle Forschungsumgebung TextGrid, die seit seit Jahren eine wichtige Rolle für Forschende einnimmt, die mit digitalen Editionen, Korpora und Texten arbeiten, sowohl mit einem breiten Portfolio von Werkzeugen im TextGridLab  als auch mit seinem Repositorium für die Langzeitarchivierung, TextGridRep.   

Es ist nun  besonders erfreulich, dass mit dem CoreTrustSeal die Datenqualität des TextGrid-Repositorys auch von einer unabhängigen Organisation bestätigt wurde.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=13783&utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=textgrid-repository-erhaelt-das-core-trust-seal

Weiterlesen

[Webinar] TextGrid: Einführung

Termin: 8. Juni 2020, 14 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: https://meet.gwdg.de/b/mat-u6k-7ma

Die Session wird aufgezeichnet.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Die Virtuelle Forschungsumgebung TextGrid stellt Werkzeuge zur Erstellung Digitaler Editionen bereit und ist darauf ausgelegt XML-Dokumente (vorzugsweise TEI) und zugehörige Faksimiles zu verarbeiten. Sie bietet eine Plattform zur kollaborativen Bearbeitung der Dokumente – das TextGrid Laboratory – und zur Veröffentlichung und dauerhaften Speicherung der Editionen – das TextGrid Repository.

Das Laboratory ermöglicht gemeinsames Arbeiten an den Daten: vom Import über die Metadatenerfassung bis zur Validierung und Veröffentlichung stehen fertige Softwarekomponenten bereit.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=13760&utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=webinar-textgrid-einfuehrung

Weiterlesen

TextGrid in der Lehre zur Unterstützung der funktionalen Textanalyse in Liebesbriefen

Seit dem Sommersemester 2019 wird an der Universität Koblenz-Landau am Institut für Germanistik im Übungsseminar “Funktionale Textanalyse” (unter der Leitung von Prof. Dr. Eva L. Wyss und Dr. Canan Hastik) die konventionelle Textanalyse mit digitalen computerphilologischen Analysemethoden und -werkzeugen kombiniert und erprobt. Die Zielgruppe, Germanistikstudierende mit Schwerpunkt Lehramt, haben in der Regel weder Erfahrung im Umgang mit TextGrid noch mit anderen digitalen Text-Analysewerkzeugen.

Abbildung 1: Auszug eines Briefes (LB_00688_0013) von 1929 der Vortragskünstlerin Margarete Pracht, aka "Grit Lindstroem", die in den Ostseebädern auftrat und die die Geliebte von Paul Müller war.

Abbildung 1: Auszug eines Briefes (LB_00688_0013) von 1929 der Vortragskünstlerin Margarete Pracht, aka „Grit Lindstroem“, die in den Ostseebädern auftrat und die die Geliebte und spätere Ehefrau von Paul Müller war.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=13340

Weiterlesen

TextGrid – Die Virtuelle Forschungsumgebung der Digital Humanities

Nicht nur die Realisierung einer digitalen Edition, sondern schon das Versehen von Texten mit Annotationen und Metadaten erfordert meistens die Zusammenarbeit mehrerer Forscher. Um diese Kooperationen zu ermöglichen oder eigene Forschungsergebnisse und -Methoden anderen WissenschaftlerInnen zugänglich zu machen, eignen sich besonders virtuelle Forschungsumgebungen. DARIAH-DE bietet dir mit TextGrid eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geistes- und Kulturwissenschaften, die Zusammenarbeit, etwa beim Datenaustausch oder bei der Entwicklung von Tools, möglich macht. Die zugrunde liegende Vision einer digitalen Umgebung basiert auf der Weiterentwicklung des Open-Source-Konzepts und soll einen freien Austausch und Anpassungen an die Bedürfnisse der Fachgemeinschaften ermöglichen.


Fig.1 TextGrid Willkommensbereich

Weil TextGrid sowohl ein gemeinsames und ortsunabhängiges Forschen als auch die digitale Aufbereitung des Ausgangsmaterials mit Werkzeugen ermöglicht, ist es für mindestens drei Gruppen interessant:

– FachwissenschaftlerInnen, die mit TextGrid Forschungsprojekte wie z.B. digitale Editionen erarbeiten;



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12576

Weiterlesen

13. TextGrid/DARIAH-Nutzertreffen

An der Hochschule Darmstadt findet am 5. Februar 2019 das dreizehnte TextGrid/DARIAH-Nutzertreffen unter dem Motto „TextGrid und andere DARIAH-Werkzeuge für Studierende“ statt. Das Programm sowie weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der DARIAH-Website.

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=10934

Weiterlesen
1 2 3 9