http://www.aventinus-online.de/service/kontakt Herr Maximilian Becker (München) verstärkt nunmehr das Team der Hauptabteilung Varia als Rubrikenredakteur für Rechtsgeschichte. Herr Becker ist durch seine vormalige Tätigkeit als Doktorand am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte hierfür besonders ausgewiesen.
Forschungsseminar “La Première Guerre mondiale, guerre du XIXe, guerre du XXe siècle” am DHIP

H-Soz-u-Kult Chancen-Digest Nr. 5/2011: Ausgewählte Job- und Stipendienangebote 01.12.-19.12.2011
From: Stefanie Wiehl Date: 30.11.2011 Subject: Stip: 3 Promotionsstip. "Die christlichen Kirchen vor der Herausforderung Europa (1860 bis zur Gegenwart)" (Univ. und IEG Mainz) Graduiertenkolleg der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Kooperation mit dem Institut für Europäische Geschichte, Mainz, Mainz, 01.04.2012-31.03.2015 Bewerbungsschluss: 28.02.2012 http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/type=stipendien&id=6717 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: From: Johannes Bernwieser Date: 02.12.2011 Subject: Job: 0,5 Wiss. Mitarb. "Karolingerregesten" [...]
mediaevum.net: Die rechtsarchäologische Sammlung Karls von Amira (1848-1930)
http://mdzx.bib-bvb.de/amira Die Seiten präsentieren das vollständig digitalisierte Bildmaterial der rechtsarchäologischen Sammlung Karls von Amira mit unterschiedlichsten Darstellungen rechtlichen Inhalts wie Gerichtszenen, Strafen, Gottesurteile und Eide. Die Sammlung besteht aus ca. 1900 unterschiedlichen Bildträgern wie Handzeichnungen, Kupferstichen, Photographien, Radierungen, Postkarten, Aquarellen und Pausen. Die Sammlung ist Bestandteil des unedierten Nachlasses des Rechtshistorikers und Begründers der Rechtsarchäologie [...]
84 seltene lateinische Dissertationen aus der Frühen Neuzeit in Japan online
Die Kanagawa Universität (Yokohama) hat sie als PDFs ins Netz gestellt. Beispiel aus dem Jahr 1673: De indictione romana Von Römischer Zinßzahl (Universität Jena).
Hugo Grotius online
Einen instruktiven Überblick zu Digitalisaten von Hugo Grotius gibt das auch sonst außerordentlich empfehlenswerte Rechtsgeschiedenis Blog.