Arte: Caravaggio und der Tod

In der Nacht auf den 6.12.2010 (1:00-1:30, Wiederholung am 11.12.2010, 14:00-14:30) sendet Arte die Dokumentation "Caravaggio und der Tod":
Er war notorisch jähzornig, ein Raufbold und ein Mörder - und er war einer der revolutionärsten Maler der Kunstgeschichte: Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571-1610). Als Caravaggio 38 Jahre alt war, da malte er seinen eigenen Tod: ein Selbstporträt als geköpfter Goliath. Damals war er wegen Totschlags selbst zum Tode verurteilt, auf der Flucht vor der päpstlichen Polizei. Gut 400 Jahre danach sind es Wissenschaftler von italienischen Universitäten, die immer noch hinter ihm her sind, da sie dem bis heute noch nicht geklärten Geheimnis um seinen Tod auf die Spur kommen wollen. Die Dokumentation wirft einen Blick auf Caravaggios Spätwerk und dessen letzte dunkle Lebensphase.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/11422065/

Weiterlesen

Europäisierung

Von: Redaktion
Veröffentlicht am: 29.11.2010

In Ihrem Beitrag werfen Ulrike v. Hirschhausen und Kiran Klaus Patel einen kritischen Blick auf "Europäisierung" als empirischen Prozess und analytischen Begriff. Entsprechende sozialwissenschaftliche Diskussionen haben Historiker bislang weitgehend ignoriert - zu Unrecht, so von Hirschhausen und Patel. Beide sehen hier ein lohnendes Feld der Zeitgeschichte, dem sie sich mit einem konstruktivistischen Ansatz nähern: Nur dort, wo historische Akteure konkrete Phänomene als "europäisch" wahrgenommen und benannt haben, kann Europäisierung als Herstellung einer "vorgestellten Gemeinschaft" erforscht werden, ohne mit normativen Voranahmen über einen europäischen "Wesenskern" operieren zu müssen.

Quelle: http://docupedia.de/zg/Blog%3AEurop%C3%A4isierung

Weiterlesen

Chrysostomus Hanthalers Briefe an die Brüder Pez

Der Zisterzienserpater Chrysostomus Hanthaler (1690–1754) aus Kloster Lilienfeld war Historiker, Numismatiker und Kupferstecher – und ein Fälscher. Volker Schachenmayr ediert in seiner online einsehbaren Wiener Magisterarbeit 27 lateinische Briefe, die Gelehrtenkorrespondenz Hanthalers mit den Brüdern Bernhard und Hieronymus Pez aus dem Benediktinerstift Melk.

Weiterlesen

Document déclassé: Un rapport américain révèle les coulisses de l’affaire des fonds juifs.

Cette fois ce n'est pas Wikileaks, mais le New York Times et le National Security Archive qui ont publié l'affaire: Un rapport secret du Justice Department américain qui révèle, entre autres, la succession d'évènements qui ont abouti à la crise des fonds juifs entre la Suisse et l'Amérique en 1997.

A ma connaissance, aucun média suisse n'a repris la nouvelle.

Weiterlesen

Quelle: http://www.infoclio.ch/de/node/22598

Weiterlesen

Bd. 10 des Repertoriums der Policeyordnungen erschienen

Reichsstädte 4: Speyer, Wetzlar, Worms, hg. von Gunter Mahlerwein, Thomas Rölle und Sigrid Schieber.
(Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 251)
Frankfurt am Main 2010. VIII, 755 S.
Kt einzeln € 129.-, im Abonnement € 116.10
ISBN 978-3-465-04103-0

Das Repertorium der Policeyordnungen setzt die Erschließung der reichsstädtischen Gesetzgebung mit einem Band fort, der die Ordnungsgesetzgebung der Städte der Speyer, Worms und Wetzlar enthält. Erschlossen werden damit 5200 Policeygesetze dreier mittlerer Städte des Oberrheinischen Reichskreises, die verfassungs- und sozialgeschichtlich besonders interessant sind: Mit Speyer und Worms werden zwei typische rheinische Städte erfasst, die durch die Nähe zu Frankreich und Handel, aber auch dadurch geprägt sind, dass die jeweiligen Bischofe die Stadtherrschaft verloren hatten, aber das Umland als Landesherren weiter regierten. Wetzlar war dagegen in der Spätzeit durch das Reichskammergericht geprägt, mit den spezifischen Ordnungsproblemen, welche die “Kameralgesellschaft” mit sich brachte. Der vorliegende Band erschließt daher nicht nur reiches normatives Material für die allgemeine Rechts- und Sozialgeschichte, sondern ermöglicht ebenfalls Einblick in charakteristische verfassungsrechtliche Konfliktlagen des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation.

Verlag: http://www.klostermann.de/recht/rec_4103.htm

Quelle: http://www.univie.ac.at/policey-ak/?p=534

Weiterlesen