Bericht zur Spring School Digitale Geschichtswissenchaft 2017 – Teil 1

Ein Beitrag von Isabelle Mersch.

 

Eine spannende, lehrreiche und produktive Woche liegt hinter uns. Die erste Spring School des Historischen Instituts der Universität Paderborn zum Thema „Digitale Geschichtswissenschaft“ ist zu Ende und ich kann festhalten: Wir haben viel mitgenommen! Neben zahlreichen informativen Vorträgen zur Digitalisierung und hilfreichen Forschungstools konnten wir erste praktische Versuche unternehmen, um eine eigene digitale Quellenedition zu erstellen. Hier eine kurze Zusammenfassung und Reflexion der ersten Tage.

 

Montag, 3.

[...]

Quelle: https://gedigiupb.hypotheses.org/104

Weiterlesen

Inter- und Transkulturalität als Konzepte für die Schreibberatung von L2-Studierenden

Dieser Essay ist als Hausaufgabe zur Nachbereitung von Modul B „Schreiben in der Fremd- und Zw...

Quelle: https://openblog.hypotheses.org/166

Weiterlesen

Mythos und Funktion von Rassismus in BioShock Infinite

Im Wintersemester 2016/2017 habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Andreas Obenaus zum nun zweiten M...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/1417

Weiterlesen

Liberal Arts, oder Philosophie, Kunst und Wissenschaft

Dirk Baecker Was leisten Schule und Universität für die Erziehung eines freien Menschen? In der Antike und noch im Mittelalter hätte man geantwortet, dass die Frage falsch gestellt ist. Als freier Mensch wurde man geboren, wenn man das Glück hatte, in eine freie Familie geboren zu werden. Bauern, Handwerker, Gewerbetreibende und Sklaven hatten dieses Glück nicht. Hatte man das Glück, in einer Familie geboren zu werden, die dem Adel angehörte oder andere Formen der Unabhängigkeit erreicht hatte (reiche Kaufleute), übernahm zunächst die Familie die […]

Quelle: https://kure.hypotheses.org/233

Weiterlesen

Liberal Arts, oder Philosophie, Kunst und Wissenschaft

Dirk Baecker Was leisten Schule und Universität für die Erziehung eines freien Menschen? In der Antike und noch im Mittelalter hätte man geantwortet, dass die Frage falsch gestellt ist. Als freier Mensch wurde man geboren, wenn man das Glück hatte, in eine freie Familie geboren zu werden. Bauern, Handwerker, Gewerbetreibende und Sklaven hatten dieses Glück nicht. Hatte man das Glück, in einer Familie geboren zu werden, die dem Adel angehörte oder andere Formen der Unabhängigkeit erreicht hatte (reiche Kaufleute), übernahm zunächst die Familie die […]

Quelle: https://kure.hypotheses.org/233

Weiterlesen

Bürgerbeteiligung als Weg aus der Politikverdrossenheit? Eine Untersuchung des Olympia Referendums in Hamburg und dessen Rezeption im Schulunterricht

Im Rahmen des Programms PLACE (Partizipation langfristig absichern, Chancen erweitern) werden jährlich sowohl Fellowships für Lehrende als auch für Studierende der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg vergeben. In den nächsten Wochen und Monaten…

Quelle: http://hse.hypotheses.org/521

Weiterlesen